Podcasts

KI im öffentlichen Einkauf

323 views
10. Februar 2025

Das Vergabeverfahren gilt als bürokratisch, zäh und langsam. Künstliche Intelligenz (KI) kann die öffentlichen Beschaffungsstellen deutlich entlasten und Prozesse beschleunigen. Gleichzeitig kann sie den Wettbewerb weiter stärken und langfristig Kosten sparen.

Im Vergabeprozess kann KI bei vielen Tätigkeiten unterstützen, von der Leistungsbeschreibung, über die Beantwortung von Bieterfragen bis hin zur Wertung von Angeboten und Vorbereitung von Verhandlungsgesprächen. Vergaberechtler Henrik-Christian Baumann, Partner bei der KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, und Clemens Dicks, Partner bei der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, zeigen verschiedene Einsatzmöglichkeiten von KI und deren Vorteile auf.

Kontaktieren Sie die beiden Experten gerne unter henrikbaumann@kpmg-law.com und clemensdicks@kpmg.com.